Seilschaften : Andreas Hinterstoißer und Toni Kurz

Andreas Hinterstoißer und Toni Kurz waren die Kletterstars der 30’er Jahre in den Berchtesgadener Bergen. Sowohl kletter- als auch hakentechnisch eröffneten sie beide Dimensionen bis in den VI Grad der Schwierigkeit.

Toni Kurz hinterlässt seine Spuren am Westriss des kleinen Watzmanns, zusammen mit Karl Dreher, und zusammen mit Andreas Hinterstoißer an der direkten Südkante des dritten Watzmannkindes.

Die beiden Bad Reichenhaller Gebirgsjäger griffen am 18.07.1936 die grosse Nordwand des Eigers an und fanden, in Seilgemeinschaft mit Willy Angerer und Eduard Rainer, unter dramatischen Umständen den heldenhaften Bergtod.

Grabstätte Andreas Hinterstoißer auf dem Friedhof St. Zeno in Bad Reichenhall

Inschrift

In diesem städtischen Ehrengrab ruht der Reichenhaller Bergsteiger Anderl Hinterstoißer, Gefreiter der 11. Kompanie des Gebirgs.Jäger-Regimentes 100, geboren am 3. Oktober 1914, der vom 19. bis 21. Juli 1936 die Eiger-Nordwand zu bezwingen suchte und dabei einen heldenhaften Bergtod starb.

Grabstätte Toni Kurz auf dem Alten Friedhof Berchtesgaden

Inschrift

RIP Unser lb Sohn und Enkel Toni Kurz Gefr. im Gebirgsjäg. Reg. 100 † 22. Juli 1936 im 24. Lebensj. im Kampfe um die Eigernordwand.

Entwicklungsphasen des Alpinismus

Albert Hirschbichler, in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts Rekordhalter für die schnellste Begehung der Watzmann Ostwand auf dem Berchtesgadener Weg in 2 Stunden – 10 Minuten und 12 Sekunden, gibt hier einen interessanten Abriss über die Entwicklung des Alpinismus unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung in den Berchtesgadener Alpen.

Das von Hirschbichler präsentierte Phasenmodell unterteilt sich in 5 Epochen. Innerhalb der Berchtesgaden prägenden Epoche  identifiziert er seilschaftsbasierende Subphasen.

1.) Die Epoche des PräalpinismusVon den Anfängen bis zur Erstbesteigung des Mont Blanc 1786

2.) Die Epoche des frühen AlpinismusVon der Erstbesteigung des Mont Blanc bis zur Gründung der alpinistischen Organisationen 1857-69

3.) Die Epoche des klassischen AlpinismusVon der Gründung der alpinen Vereine 1857/69 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts

4.) Die Epoche des modernen AlpinismusErste Hälfte des 20. Jahrhunderts; die „letzten Probleme“ in den Alpen und modernes Klettern

5.) Der zeitgenössische Alpinismus – Von der Ersteigung des ersten Achttausenders 1950 bis in die Gegenwart

 

Der moderne Alpinismus im Berchtesgadener Land

1900-1920: Berchtesgadener Kletterpioniere
Die 20er Jahre – Josef Aschauer, kühne Routen im V. Grad ohne Haken
Die 30er Jahre – Die Seilschaft Hinterstoisser/Kurz eröffnet Routen im VI. Grad