Hans Feichtner – Spuren am Watzmann

Die Österreichische Alpenzeitung berichtet über zwei Touren von Hans Feichtner am Watzmannstock aus dem Jahre 1919.

Von Hans Feichtner (+) wurden 1919 noch folgende neue Turen (allein) ausgeführt:

Watzmannjungfrau. Südwestkante. Erste Ersteigung, am 5. August 1919.

Vom schneeigen Sattel östlich des Westlichen Kindes schwach rechts über steile, schrofige Felsen knapp an der Südwestkante schwer hinauf auf ein schmales Band. Auf ihm rechts zur Kante. Nun dicht an der Kante, einmal südlich knapp rechts von ihr durch einen Riß, dann wieder an der Kante vollends zum Gipfel. (100 Meter, ½ bis 1 Stunde.)

Kleiner Watzmann. Südwestgrat. Erster Aufstieg, vermutlich am 5. August 1919.

Aus der Watzmannscharte, immer der Gratkante folgend, bis zum überhangenden Abbruch. a) Derselbe wird schwach rechts der Kante durch einen Riß sehr schwer und anstrengend überwunden. Oder b) knapp links der Kante durch einen links schräg aufwärts führenden Riß sehr schwer und anstrengend hinaus. Nun wieder an der Kante weiter bis zum plattigen Gipfelabbruch. Unter diesem kurzer Quergang nach links und über eine plattige, rinnenartige  Verschneidung zum südlichen Vorgipfel und über den Grat zum Hauptgipfel.

Grosser Watzmann – Die klassische Ostwand

Die klassischen Ostwandwege

Kederbacher Weg

Johann Grill und Otto Schück am 06.06.1881.

Salzburger Weg

Hans Feichtner, Hermann Feichtner, Viktor Reitmayer und Ludwig Schifferer am 08.09.1923. (Tourbericht vorhanden)

Münchener Weg

Die Erstbegehung des Münchener Weges erfolgte am 15.07.1929 durch Dr. Fritz Thiersch. Überwiegend mit der Schwierigkeitsstufe II, bei zwei Stellen im Bereich IV, bietet der Münchener Weg eine eindrucksvolle Kletterei in zum Teil brüchigen Fels. Die Vereinigung mit dem Salzburger Weg findet auf dem ersten Band statt. (Tourbericht vorhanden)

Berchtesgadener Weg

Josef Aschauer und Hellmuth Schuster am 28.09.1947 mit 80 Meter Schwierigkeiten der Stufe III auf Höhe der Wasserfallwand, ansonsten vorwiegend II.

Andere Wege durch die Ostwand

Frankfurter Weg

Am 02.08.1949 begingen Fritz Krämer und Werner Krohn einen neuen Weg und eröffneten den geradesten Weg durch die Ostwand. Die Schwierigkeiten liegen im Bereich V auf einer Seillänge, ansonsten wird im Bereich IV und III geklettert. In der Mitte der Ostwand trifft die Führe auf den Salzburger und Münchener Weg.

Polenweg

Der Polenweg wurde am 15.08.1973 durch die polnische Seilschaft Bogusław Mazurkiewicz und Adam Uznanski junior eröffnet, ist eine Variante des Berchtesgadener Weges und wartet mit Schwierigkeiten der Stufe V auf.

Franz Rasp Gedächtnisweg

Michael Grassl, Peter Hundegger, Lisa Meyer am 03.07.1999.

Sonstige Varianten

Zahlreiche Varianten der Durchsteigung berühren in ihrer Linienführung die Bänder 1 bis 5 der Ostwand. Dazu kommen Diagonal- und Querverbindungen.

I. Band

 

II. Band

Hans und Simon Flatscher im Jahre 1929. (Evtl. auch 1935)

III. Band

Der Weg des Kederbachers im Jahre 1881.

IV. Band

 

V. Band

H. Bose und H. Lepperdinger 1920

Diagonalverbindung vom Schöllhornkar zur Gipfelschlucht

Franz Rasp am 26.06.1966

Variante des Kederbacherwegs unter Nutzung des I. Bandes

Steinschlaggefahr auf dem ersten, schönen, Band, schwierige Unterbrechungsstelle bei Aufstieg in die Gipfelschlucht.

Variante des Salzburger Weges mit Aufstieg zur Mittelspitze

S. Kurz und J. Hribar am 27.09.1949

Diverse Varianten zum Berchtesgadener Weg

Durchstiegsvarianten auf dem Weg von der Eiskapelle zum Schuttkar und vom Schuttkar zur Wasserfallwand

Variante zum Frankfurter Weg

Franz Rasp eröffnete 1968 bei annähernd gleicher Linienführung mit einer Variante des Frankfurter Weges eine leichtere Möglichkeit.

Querung zum Watzmannkar

H. Grassl, J. Grassl und J. Zechmeister 1949, Vermeidet im oberen Wandteil im Notfall den Ausstieg aus der Gipfelschlucht. Querung auf Bändern ca. 50 Meter oberhalb der Biwakschachtel.

Ostwand aus dem Eisbachtal

IV, Zeitbedarf 10-12 Stunden, schwieriger als der Weg des Kederbachers.

Südostwand aus dem Eisbachtal

IV-, Zeitbedarf 12 Stunden, im unteren Bereich der Führe steinschlaggefährdet.

Hermann Feichtner, Hans Feichtner, Viktor Reitmayr und Ludwig Schifferer – Ein neuer Weg durch die Watzmann Ostwand

Der Weg der Erstbegeher, der Kederbacher-Weg, konfrontiert den Alpinisten im Rahmen der Begehung mit zwei grossen Problemen.

1. Die Route weisst eine erhebliche Steinschlaggefahr auf

2. Gewisse Wandbereiche erfordern, um den Zustieg möglich zu machen, ein ausreichendes Schneeniveau um vorhandene Randklüfte zu überwinden.

Aus den Problembereichen resultierend gelang einer Salzburger Seilschaft am 08.09.1923 die Begehung einer alternativen Route über die in den Mitteilungen des deutschen und österreichischen Alpenvereins informiert wurde.

Mitteilungen des deutschen und österreichischen Alpenvereins

1923, S. 114 ff.

Rubrik „Turistik“

Neuer empfehlenswerter Einstieg in die Watzmann-Ostwand

Watzmann-Südspitze, 2712 m. 1. Ersteigung der Watzmann-Ostwand (Bartholomäwand) ohne Benützung der Randkluft und, Schöllhornplatte auf neuem Wege. (Salzburger Weg) über das erste Band, am 8. September 1923.

Die in fast allen Alpinistenkreisen bekannte Watzmann-Ostwand ist durch die Schneeverhältnisse bei der Randkluft unterhalb der Schöllhornplatte nur bis zu einer gewissen Jahreszeit ersteigbar. Nach normalen Wintern bis höchstens Mitte August. Auch nach dem schneereichen Winter 1923 war die Randkluft Ende August durch das Einbrechen der Schneebrücke unpassierbar, wodurch eine Ersteigung der normalen Ostwandroute unmöglich ist. Infolge der Schneefreiheit der Schichtenbänder unter dem Gipfelgrat ist eine Begehung der Ostwand im Spätsommer außer den übrigen herbstlichen schönen Stimmungen besonders genußreich.

Am 8. September 1923 ab Königsee 3 1/4 Uhr früh mit Ruderboot bei Nacht und Nebel. Ab Bartholomä 5 Uhr zur Eiskapelle und auf den gewöhnlichen Anstieg, wie im „Hochtourist“ oder „Zellers Führer durch die Berchtesgadener Alpen“ zur großen Terasse. (7 Uhr bis 9 Uhr.)

Vom Biwakblock führt der „Salzburger Weg über den dahinter gegen Nordwest hinanziehenden Schutt- und Grasrücken in eine ausgewaschene Rinne. Diese Rinne ein Stück verfolgend, dann nach rechts auf einem nach Osten abfallenden Felssockel vor dem sich steil aufbäumenden Wandabsturz unterhalb des von unten markant aussehenden Felstopfes am unteren (rechten, östl.) Ende des ersten Bandes. Vom Felssockel in der rinnenähnlichen Felsverschneidung schräg rechts aufwärts zu einem kleinen länglichen Loch. Ueber den die Verschneidung sperrenden Ueberhang noch etwa 25 m nach rechts Hinaus. Hierauf Quergang scharf nach links und über fast senkrechte Wandstufen gerade aufwärts zu dem schon vom Biwakplatz sichtbaren blockgesperrten, weitwinkeligen Kamin. Nach diesem schräg rechts auswärts bis man das gewaltige erste Band erblickt. Von hier auf schmalen, kurzen Bändern nach links auf das untere Ende des ersten Bandes. (Sehr schwere und ausgesetzte Kletterei auf ständig festem und gutgriffigem Fels, etwa 800 m vom Biwakplatz, normale Kletterzeit 2—3 Std.)

Auf dem Riesenband, welches bis zu 70 m breit und ungegliedert ist (rechts halten) weitermarschierend bis ungefähr zur Mitte desselben, wo man eine geräumige Höhle und Wasser antrifft. (Steinmann mit Karten, 12 Uhr bis 1 ½ Uhr).

Von hier das Band weiter verfolgend bis es in Schroffen gegen Südwest abbricht. Zur Linken ein großer Felsblock. Von diesem Scheitel über die kurze Wandstufe nach rechts in schwerer Kletterei auf die obere Fortsetzung des ersten Bandes und nach links querend zur Mündung der Gipfelschlucht. (Schneereste auch im Herbst.) In der Gipfelfschlucht steigt man nur kurze Zeit empor, um dann an der rechten Begrenzungsflanke nach etwa 100 m den Normalanstieg zu erreichen. Wie im Zeller-Führer oder Hochtourist weiter zur Südspitze. (½ 5 Uhr bis 5 Uhr). Abstieg über das Schönfeld zur Wimbachgrieshütte (an 7 ¼ Uhr.)

Rechnet man von der Gesamtdauer des Aufstieges von Bartholomä bis zur Südspitze die Rasten, sowie 1 Stunde für die Errichtung großer und zahlreicher Steinmänner ab, so bleiben etwa 7 Stunden reine Kletterzeit, welche bei Wiederholungen gewiss verringert werden, wenn leichtere Rucksäcke – wir rechneten mit einem Biwak – zu tragen sind.

Der „Salzburger Weg“ gewinnt noch an Bedeutung dadurch, daß er vor Steinschlag und Lawinen sicherer und die Orientierung wesentlich leichter ist. Die Wandhöhe des Salzburger Weges vom Biwakblock bis zur mittleren Gipfelschlucht beträgt etwa 900 Meter.

Hermann und Hans Feichtner, Viktor Reitmayr, Ludwig Schifferer, Salzburg.